GOODITY.at – Online-Shop für Kleinbetriebe
23. März 2020
Die Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung von Covid-19 hat kleine Firmen kalt erwischt –Goodity.at unterstützt heimische Betriebe
In Quarantäne, innerhalb von ein paar Tagen gegründet, unterstützt der virtuelle Marktplatz Goodity.at regionale Betriebe und Produzenten aus Österreich. Der Vorteil: Auch ohne großes Marketingbudget und Onlineshop werden KMUs und EPUs im Netz sichtbar.
Kostenloser Onlinemarktplatz für Kleinunternehmen aus Österreich

Vier junge Unternehmerinnen zwischen 25 und 30 Jahren hatten die Idee zu der Einkaufsplattform, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner regionaler Unternehmen zugeschnitten ist.
Die heimischen Kleinbetriebe erhalten die kostenlose Chance, sich und ihre Produkte online zu vermarkten. Das Angebot richtet sich dabei vorwiegend an Unternehmer, die keinen bestehenden Onlineshop haben oder aus Kostengründen keinen aufsetzen möchten. Mit der Initiative soll die Solidarität mit heimischen Betrieben gestärkt und zivilgesellschaftliches Engagement ausgedrückt werden.

„Goodity.at ist eine faire, schnelle und einfache Lösung für Unternehmer, bei der man ohne IT-Kenntnisse, ohne bestehenden Onlineshop und ohne andere Grundlagen wie professionelle Fotos sofort seine Ware anbieten kann“, erklären die Klagenfurterinnen Sandra Schmidt (28) und Julia Kruslin (25) zwei der vier Gründerinnen von Goodity.at.
Über Goodity:
Goodity.at wurde im März 2020 von Julia Kruslin, Sandra Schmidt sowie Alena Sljivo & Desislava Georgieva (Anm.: von den beiden gibt es kein Foto, da aufgrund der Kurzfristigkeit kein Shooting stattfinden konnte) gegründet. Goodity bietet österreichischen Händlern eine Onlineplattform, um ihre Produkte zu verkaufen – für mehr Sichtbarkeit und Umsätze. IT-Kenntnisse und professionelle Fotos sind nicht nötig. Auf Goodity können Unternehmen mit und ohne Onlineshop innerhalb von wenigen Minuten Produkte, Dienstleistungen & Gutscheine zum Kauf anbieten. Das Listen der Produkte ist kostenlos und nur bei erfolgreichem Kauf wird eine Provision von 2 % einbehalten. Innerhalb eines Tages wurden 150 Produkte auf der Plattform gelistet.
„Der Vorteil eines echten regionalen Marktplatzes liegt dabei auf der Hand: Statt unzähliger Insellösungen, können Produkte hier unter einem Dach kostengünstiger und effizient österreichweit beworben werden. Dies verspricht den Unternehmen ganz ohne große Online- und PR-Budgets eine optimale Sichtbarkeit“, verspricht Dessie Georgieva (29).
Das Start-up Team, das sich noch nie gesehen hat
Die Umsetzung von goodity.at in Zeiten der COVID-19 Situation war äußerst ungewöhnlich. Niemand aus dem 4er-Gründerteam hat alle Mitglieder zuvor gekannt oder gesehen: Das Start-Up wurde nur mit virtuellen Meetings aufgebaut. Bis heute hat sich das Gründerteam niemals außerhalb der virtuellen Welt „getroffen“.
„Ich habe die Mitgründerinnen Julia Kruslin und Dessie Georgieva noch nie außerhalb des PC Screens gesehen. Wir haben Goodity.at alle von zuhause in der Quarantäne aufgebaut“, erzählt Alena Sljivo (30) aus dem Gründerteam.
Aufmacher-Foto: © Klimpt